Kontakt
Weid oHG
Alsbergweg 2
56479 Rehe / Westerwald
Homepage:www.weidrehe.de
Telefon:02664 1084
Fax:02664 1085

Kachelofen

Der Kachelofen ist ein Wahrzeichen für Gemütlichkeit und stand früher traditionell in der sogenannten „guten Stube“.

An kal­ten Win­ter­ta­gen saß man auf der Ofen­bank und ge­noss die ku­sche­li­ge Wär­me der Ka­chel­wand. Sie hei­ßen Ka­chel­öfen, weil ein Groß­teil, min­des­tens 50 % der Ofen­ober­flä­che aus Ka­chel­stei­nen oder Ofen­ka­cheln be­steht. Beim tra­di­tio­nel­len Ka­chel­ofen sind die Ofen­wän­de mit Ke­ra­mik­ka­cheln ver­klei­det oder teil­wei­se auch verputzt.

Kachelofen - massive Bauart und große Oberfläche

Grund- oder Speicheröfen besitzen durch ihre massive Bauart eine große Oberfläche, die Wärme lange speichern kann Zwar brauchen sie etwas Zeit zum Aufheizen in der Sie während der Abbrandphase unter Volllast betrieben werden, geben dann aber kontinuierlich Strahlungswärme über viele Stunden hinweg ab. Grund- oder Speicheröfen können auch aus Schamotte oder Speckstein gefertigt sein.

Warmluftkachelöfen benötigen im Gegensatz zu den Speicheröfen wenig Zeit zum Aufheizen, können aber dafür wenig Wärme speichern und müssen daher stetig befeuert werden. Sie funktionieren nach einem ganz anderen Prinzip und stellen eine Weiterentwicklung des Kachelofens dar. Kalte Raumluft wird in den Ofen eingesogen, in einer Heizkammer erwärmt und durch Heizgitter wieder in den Raum geblasen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG